Craniosacrale Therapie
Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung
Der „Atem des Lebens“, so beschreiben Craniosacraltherapeuten den craniosacralen Rhythmus, der in jedem von uns immerzu, fortlaufend während unseres gesamten Lebens vorhanden ist und sogar noch bis einige Stunden nach dem Tod an Knochen, Gewebe und besonders in der Gehirnflüssigkeit – dem Liquor – zu spüren ist. Er gibt mir als Craniosacraltherapeutin Auskunft über die lebendige Beweglichkeit des gesamten Leibes meines Klienten.
Bewegungseinschränkungen im Körper entstehen oft bereits durch kleinste Blockaden an z.B. Wirbeln oder durch Muskelverspannungen, durch psychische Anspannung, hormonelle Probleme, Unfalltraumen, etc., die den Lebensfluss behindern und zu verschiedenen Symptomen führen können.
Durch sehr sanfte, nicht invasive Techniken mit den Händen an Kopf, Kreuzbein, Füssen, Wirbelsäule und Gewebefascien wird das craniosacrale System aktiviert und im Falle von z.B. knöchernen Fehlstellungen sanft beeinflusst und somit angeregt, die Selbstheilungskräfte des Körpers in Gang zu setzen. Ein „berührendes“ und „bewegendes“ Erlebnis.
Anwendungsgebiete
• Jegliche Formen von akuten oder chronischen Rückenbeschwerden (Nacken und Schulterverspannung, HWS-Syndrom, Ischiasbeschwerden, Skoliose, strukturbedingte Beschwerden und Schmerzen, Kreuzbeinbeschwerden, etc.)
• Bandscheibenprobleme
• Arthrose und Arthritis, Rheuma
• Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerzen, Migräne)
• Spezielle Behandlungen bei Kieferfehlstellungen und Kiefergelenksbeschwerden (Massives Zähneknirschen, Beißen in der Nacht)
• Narbenentstörung
• Unfallfolgen (auch Jahre nach dem Unfall), Schleudertrauma
• Schwindel und Sehstörungen
• Tinitus
• rezidivierende Mittelohrentzündungen
• Sinusitis
• Chronische Heiserkeit, wiederkehrende Kehlkopfentzündungen und Stimmbandbeschwerden
• Störungen des Hormon- und Nervensystems
• Erschöpfungszustände, depressive Verstimmung, Schlafstörungen
• Verdauungsbeschwerden
• Schwangerschaftsübelkeit
• Körperliche Beschwerden vor und nach Geburten
• Geburtsvorbereitung & Rückbildung
• Dreimonatskoliken bei Neugeborenen
• Säuglingsbehandlung präventiv, sowie Geburtstraumen, Saugglockengeburt, Schiefhals
• Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen